Zahnpflege-Produkte – Philips Recyclingprogramm

Jeder von Euch kennt sie, alle nutzen sie: Zahnbürsten, ob elektrisch oder von Hand.
Wusstet Ihr, dass es ein Recyclingprogramm dafür gibt? Also für die Aufsteckbürsten und die Handzahnbürsten?
Recycling in Zusammenarbeit mit Philips
Philips hat gemeinsam mit TerraCycle ein neues Recyclingprogramm ins Leben gerufen, dank dem ihr eure Zahnpflegeprodukte aller Marken jetzt kostenlos recyceln könnt!
Ihr könnt helfen, die Umwelt zu schützen, indem Ihr die Zahnbürsten und Aufsteckbürsten u.a. sammelt und in unsere große Box am Grenzweg 27 in Frankenberg werft. Wir schicken diese zurück und Ihr tut doppelt Gutes: der Bildungsverein erhält wie bei der Stiftesammlung eine Bonusgutschrift und aus den gesammelten Materialien wird neues hergestellt.
Recycelt eure Zahnpflegeprodukte aller Marken über dieses Programm.
Was recycelt werden kann:

Elektrische Zahnbürstenköpfe und -hüllen
Düsenaufsätze elektrischer Mundduschen
Zahnseidenstäbchen und Interdentalbürsten
Leere Zahnseidebehälter
Handzahnbürsten
ALLER Marken!
Was NICHT recycelt werden kann:
Batteriebetriebene Zahnbürsten
Elektrische Zahnbürstengriffe
Zahnpastatuben und -verschlüsse
Produktverpackungen jeglicher Art
Zahnseide
Batterien
Dauerhafte und öffentlich zugängliche Standorte der Sammelboxen seht Ihr in der Karte - einfach den Marker anklicken, dann seht Ihr die Adresse und Öffnungszeiten.
- Grenzweg 27 an der Straße auf einem Privatgrundstück
Hinweis
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt der Google Map laden zu können.
Mit dem Laden der Karte werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] auf deinem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen findest du hier.
Hinweis
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt der Google Map laden zu können.
Mit dem Laden der Karte werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] auf deinem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen findest du hier.
Was passiert mit dem Abfall, nachdem er bei TerraCycle angekommen ist?
Nach der Abholung wird der Kunststoffabfall nach Polymertyp getrennt und gereinigt (falls erforderlich). Das Material wird dann zu Kunststoffgranulat extrudiert. Dieses Granulat kann für eine Reihe von geformten starren Kunststoffprodukten wie z.B. Bänke oder als Kunststofffilm für Produkte wie Müllsäcke verwendet werden.
Alle weiteren Infos
Unter https://www.terracycle.com/de-DE/brigade_groups/philips-de findet Ihr alles zum Sammelprogramm.