Gebt uns Eurer Spielzeug von Hasbro!
Wir sind Teilnehmer im Hasbro-Recyclingprogramm von TerraCycle.
Akzeptiert werden, z. B.:
- Brettspiele
- Plüschtiere
- Puppen und Actionfiguren
- Spielzeuge und Spiele aus Kunststoff, Metal und Holz
Ihr könnt in dem Programm alle eure nicht mehr benötigten Hasbro Spielzeuge und Spiele (ausgenommen batteriebetriebene) recyceln.
!!! Bitte beachtet, dass wir keine Spiele anderer Hersteller in diesem Programm akzeptieren !!!
Schenkt Spielzeug und Spielen ein zweites Leben
Behaltet eure Erinnerungen an die schönen Momente, die eure Kinder und ihr mit Hasbro Spielwaren hattet. Aber werden diese nicht mehr benötigt, recycelt sie kostenlos mit diesem Programm. So erwachen eure alten Schätze zu neuem Leben beispielsweise als Lagerbehälter oder Parkbank.
Unsere Empfehlungen fürs Recycling
Es werden alle Hasbro Spielzeuge und Spiele (auch defekt und unvollständig) akzeptiert, die ohne Batterien betrieben werden können. Informiert euch auf der Hasbro Webseite über die teilnehmenden Produkte.
Wie wird recycelt?
Die gesammelten Spielzeuge und Spiele werden in ihre Einzelteile getrennt und die verschiedenen Materialien (Kunststoffe, Metalle, Fasern u. a.) wieder in einen Rohstoffzustand gebracht. Diese recycelten Rohstoffe können dann von Herstellern genutzt werden, um neue Produkte aus recycelten Materialien zu machen.
Was NICHT recycelt werden kann
- Spielzeuge und Spiele anderer Hersteller
- Elektronische Spielzeuge und Spiele, die Batterien benötigen
- Andere Kinderprodukte (z.B. Laufgitter, Autositze, Hochstühle, Schaukeln, Babywippen etc.)
- Kinderfahrzeuge (z.B. Fahrräder, Dreiräder, Roller, Skateboards etc.)
Alle weiteren Infos
Unter https://www.terracycle.com/de-DE/brigades/hasbrospielzeug findet Ihr alles zum Sammelprogramm.
Hinweis
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt der Google Map laden zu können.
Mit dem Laden der Karte werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] auf deinem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen findest du hier.